- Fresenius Medical Care führt weltweit alle 0,6 Sekunden eine Dialysebehandlung durch.
- Fresenius Kabi ermöglicht mit einem breiten Angebot an Generika und Biosimilars, dass Patientinnen und Patienten ihrem medizinischen Bedarf entsprechend Zugang zu modernen Therapien und einer bezahlbaren Gesundheitsversorgung erhalten.
- Fresenius Helios hat in Deutschland und Spanien in den vergangenen fünf Jahren mehr als 2 Mrd € in die Modernisierung und Weiterentwicklung des klinischen Angebots investiert und trägt damit flächendeckend zu einer hochqualitativen Gesundheitsversorgung bei.
- Fresenius Vamed ist in Ländern tätig, in denen die Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur noch am Anfang steht. Damit trägt Fresenius Vamed entscheidend dazu bei, Patientinnen und Patienten den Zugang zu Gesundheitseinrichtungen zu ermöglichen.
Diese Bestrebungen unterstützen wir mit zusätzlichen Initiativen und Projekten weltweit:
- Fresenius Medical Care fördert in Zusammenarbeit mit der Sustainable Kidney Care Foundation Projekte, durch die in Regionen ohne eine bestehende Versorgungsstruktur Personen mit akutem Nierenversagen Zugang zu einer Dialysebehandlung erhalten.
- Fresenius Kabi unterstützt den JumpStart Research Grant und fördert damit junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrer Forschung im Bereich der parenteralen Ernährung.
- Helios Deutschland bietet in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Friedensdorf International kostenlose Behandlungen für Kinder aus Krisen-Ländern in deutschen Helios-Kliniken an.
- Fresenius Vamed trägt im Rahmen eines Projektes der österreichischen Regierung in Kenia durch Modernisierung und Ausstattung neuester Technik von Geburtenstationen in ländlichen Regionen und das Training des lokalen Personals zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Neugeborenen und Müttern bei.
Wir bekennen uns dazu, Menschenrechte, wie sie in internationalen Standards, z. B. der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen und den Grundprinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organization – ILO)1, festgelegt sind, zu achten und deren Einhaltung zu unterstützen. Wir betrachten dies als Teil unserer Verantwortung als Unternehmen.
Im Jahr 2018 haben wir eine konzernweite Menschenrechtserklärung verabschiedet. Diese enthält menschenrechtliche Aspekte, die für Fresenius von besonderer Bedeutung sind. Unsere Aktivitäten dienen der Achtung der Menschenrechte und sollen die Wahrung der Menschenrechte unterstützen. Wir haben uns vorgenommen, diese Aktivitäten ständig weiterzuentwickeln.
Aktuell führen wir ein konzernweites Projekt zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten durch, in dem wir durch Analysen in allen Unternehmensbereichen die menschenrechtlichen Themen und Handlungsfelder identifizieren, die für unsere Wertschöpfungsketten besonders relevant sind. Dabei berücksichtigen wir die Geschäftsmodelle der Unternehmensbereiche, aktuelle Diskurse, z. B. von Nicht-Regierungsorganisationen, und der Öffentlichkeit, sowie aktuelle regulatorische Entwicklungen, wie die Nationalen Aktionspläne zu Wirtschaft und Menschenrechten. Wir planen, die identifizierten Handlungsfelder zu priorisieren und im Jahr 2020 mit der Umsetzung von ersten Maßnahmen zu starten.
In unserer Menschenrechtserklärung positionieren wir uns zu den folgenden Themenfeldern: